2013
geht es mit einer Motoryacht, Undine, von Werder über Marina Lanke, Zehdenick, Schloßinsel nach Wolfsbruch. Hier haben wir (Jürgen, Norbert und ich) die Undine von Werder nach Wolfsbruch verbracht. Dieser Törn war im Frühjahr und wäre fast an den zugefrorenen Wasserstraßen gescheitert. In "letzter Sekunde" wurden die Wasserstraßen vom Eis durch Eisbrecher und steigende Temperaturen befahrbar gemacht. Somit hatten wir letztlich freie Fahrt, um das Schiff zu überführen. Auf dem Törn haben wir uns die Spandauer Zitadelle, nur von außen, sowie das Ziegelei Museum in Zehdenick angeschaut. Auf der Fahrt über die Havel war die Natur noch sehr im "Winterschlaf". Soll heißen, dass die ganze Umgebung eher trostlos ausgesehen hat. Jedoch war es alles in allem ein ruhiger Törn.
Bildergalerie
Überführung der "Undine" von Werder nach Wolfsbruch
2013
ging es dann im Sommer wieder aufs Ijsselmeer. Bei Enjoy Sailing in Lemmer wurde eine Bavaria 32, die Queen Marry, gechartert. Nach der Übernahme der Queen Marry schnell das Boot beladen und über die Kanäle und das Heeger Meer ab nach Stavoren. Nach einem kleinen Spaziergang und dem Abendbrot ging es ab in die Kojen. Am nächsten Morgen ging es dann nach dem Frühstück durch die Johan-Friso-Sluis aufs Ijsselmeer. Die Segel würden gesetzt und ab ging die Fahrt. Kurs Medemblick. Nach 13 sm war das Ziel erreicht. Im Plezierhafen wurde festgemacht. Nach einer Pause ging es dann Stadt. Die Stadt wurde erkundet und anschließend gab es Abendbrot. Danach ging es zurück auf die Queen Marry und ab in die Kojen. Der nächste Tag, Wetterbericht sagte Starkregen vorher und wenig Wind. Also entschlossen wir in Medemblick zu bleiben und dort unseren 21ten Hochzeitstag zu verbringen. Der nächste Tag war für Segler wieder traumhaft. Medemblick wurde mit Ziel Enkhuizen verlassen. Nach kurzer Fahrt wurde von dem vorgenommenen Ziel Abstand genommen. Der Wind kam aus ssw. Genau richtig um Kurs auf Lelystad zu nehmen. Nach etwa 26 sm wurde das Ziel erreicht. In der Flevo Marina Lelystad wurde festgemacht und der Rest des Tages verbracht. Nach dem Abendbrot ging es in die Kojen. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück dann durch die Schleuse Lelystad aufs Markermeer mit Kurs Horn. Das Wetter war gut und der Wind war günstig. Nach ca. 20 sm wurde Horn erreicht. Im Grashaven Horn wurde festgemacht. Nach einer Pause und Dusche wurde dann Horn erkundet. Horn ist eine kleine alte Stadt mit vielen schönen und "schiefen" Häusern. Abendbrot wurde auf dem Wasser, einem zur Terrasse umgebauten Schubleichter eingenommen. Nach dem Abendbrot ging es wieder zurück zum Boot und ab in die Kojen. Der nächste Morgen und der Plan war durch das Navidukt nach Enkhuizen zu segeln. Leider kam der Wind aus Nord und wir haben uns entschieden wieder nach Lelystad zurück zu segeln. In Lelystad ging es wieder durch die Schleuse und in die Flevo Marina. Jetzt war chillen angesagt, Abendbrot essen und ab in die Kojen. Am nächsten Morgen, der letzte "See Tag", Kurs Lemmer. Der Wind kam aus nnw, also mussten wir das eine oder andere mal Kreuzen. In Lemmer ging es dann durch die Prinses-Margriet-Sluis zurück zum Heimathafen bei Enjoy Sailing (ca. 26 sm). Danach ging es zum Abendbrot. Am nächsten Morgen wurde nach dem Frühstück das Boot geräumt und übergeben. Danach ging es für uns noch ein paar Tage nach Wijk aan Zee ins Hotel Het Hoge Duin (die hohe Düne). Das Hotel war erstklassig mit einm wunderbaren Ausblick auf das Meer. Mit der Schnellfähre ging es von Velsen Zuid nach Amsterdam, 60 Kilometer in 30 Minuten. Amsterdam wurde per Pedes erkundet und danach ging es mit der Schnellfähre wieder zurück nach Velsen Zuid.
Bildergalerie
Ijsselmeer 2013